Es geht nach Canale di Agordo zur Garni Costa mit der gleich daneben liegenden Locanda Costa dort werden wir drei Nächte verbringen.

Anreise

Von Linz aus gehts zuerst am schnellsten Weg nach Thalgau, dort dann über den Wiestalstaussee nach Hallein und zum Pass Lueg. Dann immer der Salzach entlang bis Mittersil und dort über die Felbertauernstrasse,  derzeit € 10,00 Maut nach Osttirol. Wenn wir zeitlich gut unterwegs sind noch einen Abstecher zum Mittagessen beim Iselsbergerhof, ansonsten gleich in Lienz ab Richtung Silian.
Nach der italienischen Grenze bis Dobbiaco und dort in Richtung Cortina di Ampezzo über den Passo Cimabanche. Von Cortina di Ampezzo aus über den Passo Giau nach Caprile und weiter nach Alleghe, von dort ist es nicht mehr weit bis Canale di Agordo.

Zweiter Tag Rundtour Ost

Am zweiten Tag soll es in Richtung Osten gehen, aber zuerst nach Süden bis Agordo wo es links zum Passo Duran hochgeht, dann weiter über Dont nach Forno di Zoldo wo der Anstieg zum Passo Cibiana beginnt und es dann hinab geht ins Tal der Piave. Weiter bis kurz nach Lozzo di Cadore, links über Sella Ciampigotto und Sella di Rioda zum Lago di Sauris (eine deutsche Sprachinsel in den Karnischen Alpen) und dann über eine der höchsten Staumauern der Welt zum Passo Pura.
Ab dem Passo Pura führt die Route nach Süden bis zum Parco Naturale Regionale delle Dolomiti Friulane , den wir mit dem Passo di Monte Rest umrunden und bei Navarons über Forcella Di Pala Barzana weiter zum Skiort Piancavallo. Wieder im Tal kommt der nächste Anstieg zum Passo Crosetta, bei dem nach ein paar hundert Metern die Stichstrasse zum Monte Pizzoc beginnt, ein perfekter Aussichtspunkt wenn das Wetter mitspielt. Danach geht es unspektakulär über den Sella Fadalto bis zum Passo San Boldo, welcher für seine Kehrentunnel bekannt ist. Zurück durch das Piavetal und über den letzten Pass den Forcella Franche nach Canale di Agordo.

Dritter Tag Rundtour West

Diesmal in die andere Richtung gleich nach Westen, hinauf zum Passo Valles kurz vor Paneveggio über den Passo Rolle nach San Martino di Castrozza. In Mezzano biegen wir ab zum Passo Gobbera, nach einer Talfahrt und neuerlichem Anstieg am Passo Brocon angekommen - weiter zum Passo della Forcella und im Anschluss über den Passo Manghen (er ist der einzige Autopass zwischen Fleimstal und Valsugana und für Busse und LKW gesperrt). Nach dem Manghenpass gehts weiter über San Lugano Pass und Petersberg zum Karerpass mit dem berühmten Karersee und hinunter ins Fassatal, wo in Canazei der Anstieg zur Sellarunde beginnt. Zuerst Sellajoch - dann Grödnerjoch - über Passo Campolongo - zum Pordoijoch als Abschluss. In Canazei wieder angekommen, geht es hoch zum Passo Fedaia und der Gruppo della Marmolada. Wieder im Tal in der Ortschaft Caprile - wenn noch Zeit ist über Passo Staulanza und Passo Duran - oder gleich in die Unterkunft.

Heimreise

Obwohl es noch so viel zu erkunden gäbe, müssen wir die Heimreise antreten. Zurück nach Österreich geht es über Passo di Falzarego, Passo di Valparola zum Staller Sattel und durch den Felbertauerntunnel ins Salzburgerische. Über Bischofshofen, Lammertal und Bad Goisern zum Traunsee und nach Pucking.

 

Google Maps und GPX Dateien